Am 9. April machte sich die 2c-Klasse mit Handschuhen und Müllsäcken auf den Weg, um rund um die Schule in Leonding Müll zu sammeln. Mit großem Einsatz und viel Freude trugen die Kinder dazu bei, unsere Umwelt ein Stück sauberer
2c Flurreinigung


Am 9. April machte sich die 2c-Klasse mit Handschuhen und Müllsäcken auf den Weg, um rund um die Schule in Leonding Müll zu sammeln. Mit großem Einsatz und viel Freude trugen die Kinder dazu bei, unsere Umwelt ein Stück sauberer

Stärkung von Selbstbewusstsein und Sicherheit Im Rahmen des Sportunterrichts nahm die Klasse 3a unter der Leitung von Herrn Viehböck an einem Selbstverteidigungskurs teil. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Abwehrtechniken zu vermitteln und ihr Selbstbewusstsein im Umgang mit

Am Eislaufplatz in Leonding verbrachten die Kinder der 3a-Klasse in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien einen netten Vormittag voller Spaß und Freude. Gemeinsam glitten sie über das Eis, lachten herzhaft und genossen das winterliche Erlebnis in vollen Zügen.

Die Lesenacht der 3a-Klasse in der Volksschule Hart war ein unvergessliches Abenteuer. Gemeinsam backten die Kinder in der Schulküche duftende Lebkuchen, lachten und hatten jede Menge Spaß. Am Abend lauschten sie gespannt einer spannenden Katzengeschichte, bevor die Nacht begann. Nach

Auch in diesem Jahr konnte das Adventbasteln in der 3a-Klasse dank der großzügigen Unterstützung und Hilfe von fünf Familien und vielen köstlichen Keksspenden stattfinden. Dank dieses Engagements konnte dieser besondere Tag zu einem wunderschönen Erlebnis für die Kinder gemacht werden

Im November beschäftigte sich die Deutschförderklasse mit vielen Aktivitäten rund um den Apfel. Wir gingen in den Hofladen St. Isidor um Äpfel zu kaufen. Danach wurde fleißig geschält und geschnitten um Apfelkompott zu kochen. Natürlich wurde das dann auch gemeinsam

Waldtag in der Vorschulklasse. Die Kinder spielen, bauen und jausnen im Kürnbergwald. Sie sind sehr kreativ und helfen zusammen.

Die Kinder der 3c durften ihr theoretisch erlerntes Wissen im Bereich der digitalen Bildung im Computerraum der Mittelschule in die Praxis umsetzen. Das Arbeiten an den Laptops und die Freude über das Gelingen spiegeln die strahlenden Augen wider. Alle freuen

Die tüchtigen Wandermäuse der 1b und 1c gingen zur Lilo, mit der sie zum Hitzinger Kreisverkehr fuhren. Von dort wanderten sie bei strahlendem Sonnenschein am Rande des Kürnbergwaldes bis zum großen Spielplatz. Nach einer kräftigen Stärkung wurde noch ordentlich herumgetobt.

Kinder der OVS backen mit Schülerinnen und Schülern der 4c Kekse für die Kindergartenkinder, die am Tag der offenen Tür in unsere Schule kommen.